Malgruppen für Kleinkinder

Warum Malen? 

Im Malort wird das Malen als ureigener Ausdruck anerkannt. Es geht nicht darum, etwas für einen Betrachter herzustellen, sondern der eigenen "Malspur" zu folgen, in sein "Malspiel" einzutauchen. 

Kleinkinder machen dies intuitiv: Sobald sie einen Stift in die Hand bekommen, beginnen sie - einhergehend mit ihrer motorischen Entwicklung - ihre ersten Spuren zu ziehen. Wir kennen dies alle: Kräftig werden entweder runde oder stossförmige Bewegungen vollzogen und die dabei entstandenen Spuren am Blatt wahrgenommen. Ein Spiel beginnt, das, je größer das Kind umso vielfältiger wird und sofern es nicht von aussen durch Bewertung oder Vorgaben unterbrochen wird nie endet! 

 

Warum Malgruppen für Kleinkinder? 

Der Malort eignet sich aufgrund seines Angebots (Palettentisch für Farben, Malen mit Pinsel stehend an der Wand, Maleinheit 1,5h, etc.) erst für Kinder ab ca. 3 Jahren. 

Doch bereits in der Zeit davor, genauer gesagt ab dem Zeitpunkt, ab dem der Mensch einen Stift in der Hand halten kann, möchte er sich auf diese Art und Weise ausdrücken. Um diesem Bedürfnis nach Ausdruck Raum zu geben habe ich diese Malgruppen geschaffen. 

Damit die entstandenen Spuren von jeglicher äußeren Bewertung geschützt bleiben, verbleiben die Blätter auch nach Kursende im Malort. 

 

Wie schaut der Ablauf aus? 

Maximal 4 Kleinkinder malen in vorbereiteter Umgebung auf ihrem Blatt und können so uneingeschränkt ihre ersten Spuren ziehen. Durch mein Dienen gewährleiste ich, dass sich alle Beteiligten sicher fühlen und so ganz in ihrem Tun, dem Malspiel versinken. 

Es ist unentbehrlich, dass der junge Mensch dabei wertfrei begleitet wird (wünschenswert ist eine wertfreie Begleitung des Malens über den Malort hinaus). 

Die Begleitperson sitzt hinter ihrem Kind und ist der sichere Hafen. D.h. sollte ein Kind Pause machen wollen oder mit dem Malen fertig sein, kann es am Schoss der Mutter/des Vaters/der Tante/des Opas/etc. Platz nehmen.

Nach einer halben Stunde ist das Malspiel für alle beendet und es wird noch gemeinsam die selbst mitgebrachte Jause verzehrt. 

Bei einem einstündigen Elternabend gibt es weitere Informationen zum Malspiel sowie die Möglichkeit der Reflexion. 

 

* wertfreie Begleitung des Malspiels in geschützter Umgebung
* die Eltern sind im Raum und können die Freude ihres Kindes an den ersten eigenen Spuren wahrnehmen
* Reflexionsmöglichkeit beim Elternabend


Gruppen A / C - Dienstag, 14:30 - 15:30 Uhr

Gruppen B / D - Dienstag, 16:00 - 17.00 Uhr

Termine für A und B:
ab 3 Anmeldungen Start jederzeit möglich

Termine für C und D:
22.04. / 29.04. / 06.05. / 13.05. / 27.05. / 03.06.2025 

* für Kleinkinder ab 20 Monate bis 3 Jahre
* mind. 3, max. 4 Kinder pro Gruppe
* 1/2 h Malen, 1/2 h gemeinsame Jause
(die Jause wird selbst mitgebracht)
* 1 Elternabend (Termin wird gemeinsam nach der ersten Einheit fixiert) 


Kursbeitrag jeweils 180 € (6 Termine inkl. Elternabend)


Die von mir angebotenen Gruppenzeiten passen nicht in Deinen Terminplan?
Ab 3 Kleinkindern kann ich gerne eine neue Gruppe an dem von Dir gewünschten Tag anbieten, sofern es auch in meinen Terminplan passt.


"Die Zeit im Malort hat in unserem Kind die Freude am Malen geweckt – eine Freude, die auch zuhause anhält. Sigrid begegnet den jungen Malenden wertschätzend und einfühlsam, unterstützt, wo nötig, und schafft für die Eltern einen Raum des entspannten Beobachtens." 

Fam. M.